top of page

Pflegefakultät

Auf dem Gelände von Beit Emmaus befindet sich eine Fakultät für Krankenpflege, deren akademischer Träger die Bethlehem Universität ist. Dort können palästinensische Frauen und Männer Krankenpflege studieren. Mit dem Studium in Emmaus eröffnen sich für die jungen Absolventinnen und Absolventen neue Chancen und Zukunftsperspektiven.


„Die Pflegefakultät Qubeibeh leistet einen wichtigen Beitrag zur gesundheitlichen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung der Region. Sie bildet qualifizierte Pflegekräfte aus, die Arbeit finden, ihr eigenes Geld verdienen und ihrem Umfeld Vorbilder sind. Gerade in einer dörflichen Umgebung, in der vielen jungen Menschen aufgrund kultureller oder finanzieller Hindernisse der Zugang zu höherer Bildung sehr erschwert wird, bietet diesen die Pflegefakultät die Möglichkeit, ihre Zukunft und die ihrer Familien entscheidend zu verbessern.“ (Evaluation der Pflegefakultät, Dr. Varsen Aghabekien)

Seit über 100 Jahren gehören Haus und Grundstück (ca. 16 Hektar Wald- und Gartenfläche) dem Deutschen Verein vom Heiligen Lande (DVHL). Beit Emmaus diente in seiner Geschichte zunächst als Pilgerhaus, später als Erholungsort für Angestellte des DVHL und seit 1973 unter der Leitung der Salvatorianerinnen als Alten- und Pflegeheim. Derzeit werden rund 30 alte und behinderte arabische Frauen in diesem Haus betreut und gepflegt.

Geschichte einer Beduinin

 

Von Sr. Hildegard Enzenhofer SDS
und Intesar Mahmoud Ka’abna

bottom of page