
Die ersten fünf DVHL-Freiwilligen sind im Heiligen Land angekommen
Es ist eine große Freude, diese gute Nachricht zu verkünden. Denn in diesem Jahr war es eine große Herausforderung, die Freiwilligendienst-Visa zu beantragen. Die Liste an Unterlagen, die dafür eingereicht werden mussten, war viel länger als in den Vorjahren und die Freiwilligen mussten sich sogar auf den Weg in die Hauptstadt machen, um in der Israelischen Botschaft in Berlin ihre Visa persönlich abzuholen. Doch für Annalisa, Ben, Felix, Tillman und Renko ist alles gut gegan

Trauer um Pater Vinzenz OSB
In den frühen Morgenstunden des 23. Augusts verstarb Benediktinerpater Vinzenz Mora OSB. Geboren 1921 in St. Sevère/Frankreich, legte er 1952 seine Profess in der französischen Abtei Sainte Marie de la Pierre-Qui-Vire (Burgund) ab und wurde 1953 zum Priester geweiht. 1972 trat er in die Dormitio-Abtei auf dem Zion in Jerusalem ein. Die Leidenschaft des ausgewiesenen Kenners des Markusevangeliums galt der Exegese und Theologie des Neuen Testaments. Seine wache, zugewandte Art

Der nächste Freiwilligenjahrgang steht in den Startlöchern!
Nachdem uns der Schock über die Nachricht, dass keine Visa ausgestellt werden, aus dem letzten Jahr noch tief in den Knochen saß, konnte auf dem diesjährigen Ausreiseseminar zum Glück munterer in die Vorbereitung der Freiwilligen gestartet werden. Vom 19. bis 28. Juli fand für die 18 Freiwilligen des IJFD-Jahrgangs 2021/2022 das Ausreiseseminar im Haus Sonnenberg in Odenthal mit Blick auf den Kölner Dom statt. Unsere beiden Referentinnen Anna Schönknecht und Susanna Schülle

10 Jahre Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD)
Mit der Aussetzung der Wehrpflicht und den dadurch frei gewordenen Fördermitteln startete das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) 2011 den Internationalen Freiwilligendienst. Etwa 30.000 Freiwillige konnten seitdem ein Freiwilliges Internationales Jahr in einem anderen Land weltweit leisten, unterschiedliche Erfahrungen sammeln, neue Perspektiven kennenlernen und durch ihre Arbeit einen Beitrag zum Frieden in verschiedenen gesellschaftlichen Le