
Betreuung für den kleinen David
Gabrielle (ihr richtiger Name ist dem DVHL bekannt) kam vor zehn Jahren als Arbeitsmigrantin von den Philippinen nach Israel. In ihrer Heimat hatte sie kaum Möglichkeiten, ihre Familie zu versorgen. Im Ausland konnte sie nicht nur für sich ausreichend Geld verdienen, sondern auch einen Teil nach Hause schicken. In Israel wurde ihr eine Stelle als Pflegekraft angeboten. Ein harter Beruf, der hauptsächlich von Migrantinnen ausgeübt wird.
Doch die staatlichen Regelungen für Arbeitsmigranten schränken ihr Privatleben stark ein: Sie musste ihre kleine Tochter auf den Philippinen zurücklassen, darf nicht als verheiratete Frau leben und auf gar keinen Fall schwanger werden.
2018 wurde dann ihr Sohn David in Israel geboren. Offiziell darf sie seitdem nicht mehr dort arbeiten und müsste sofort ausreisen. Doch die Familie auf den Philippinen ist auf ihr Einkommen angewiesen. Gabrielle drohen jetzt Gefängnis und Abschiebung - und auch ihre Tochter kann sie nicht mehr in die Arme schließen. Dennoch versucht sie alles, um David gut zu versorgen und Geld zur Tochter auf die Philippinen zu schicken. Sorgen bereitet ihr jedoch, wo sie David während der Arbeit sicher unterbringen kann.
Im Kindergarten werden die Kinder sicher betreut
Mut machen ihr kirchliche Partner, die Mütter wie sie unterstützen. Dazu gehört DVHL-Partnerin Sr. Nadeeka, die im Auftrag des Lateinischen Patriarchats Jerusalem einen Kindergarten für David und bis zu 70 weitere Kinder eröffnet hat. Sie freuen sich jeden Morgen schon mit leuchtenden Augen darauf, dort mit ihren Freunden zu spielen, und die Mütter wissen die Kinder gut aufgehoben.
Mit Minimalbeiträgen finanzieren die Mütter die drei Erzieherinnen und den Koch. Sorgen bereitet Sr. Nadeeka allerdings die Miete der nächsten Monate. Wenn sie diese nicht bezahlen kann, muss sie den Kindergarten wieder schließen. Dabei ist die Arbeit für die Migrantinnen und Migranten wichtig, um Ihnen Perspektive zu schenken und die Kinder in Sicherheit zu wissen.






Sie haben Fragen zum Projekt?
Für weitere Fragen zum Projekt ist Christoph Tenberken gerne für Sie da.
Schreiben Sie eine E-Mail oder rufen Sie einfach an.
Dieses Projekt wird wie viele weitere unserer Projekte von kirchlichen Partnern vor Ort organisiert. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine solide Planung und einen gewissenhaften Umgang mit Fördermitteln.
Sollte dieses Projekt bereits voll finanziert sein, werden wir Ihre Spende für ein ähnliches Projekt verwenden.
Ihr Ansprechpartner

Christoph Tenberken
Fundraising und Mitgliederbetreuung
Telefon +49 (0) 221 99 50 65-51
E-Mail: c.tenberken@dvhl.de