
Alten- und Pflegeheim Beit Emmaus, Qubeibeh
Das Alten- und Pflegeheim „Beit Emmaus“ in Qubeibeh liegt ca. 12 Kilometer westlich von Jerusalem. Grundstück und Gebäude befinden sich bereits seit über hundert Jahren im Besitz des Deutschen Vereins vom Heiligen Lande.
Beit Emmaus ist ein Pflegeheim für palästinensische Frauen christlichen und muslimischen Glaubens, die aufgrund ihres Alters oder einer Behinderung auf Hilfe angewiesen sind. Es befindet sich in Qubeibeh, einem kleinen arabischen Dorf, das wie die übrige Westbank zunehmend unter den Folgen des israelischen Mauerbaus leidet.
Auf dem Gelände von Beit Emmaus befindet sich eine Krankenpflegeschule als Abteilung der Bethlehem Universität. Dort können palästinensische Frauen und Männer aus der nördlichen Westbank Krankenpflege studieren.
Das Alten- und Pflegeheim Beit Emmaus wird von deutschsprachigen Ordensschwestern, der Gemeinschaft der Salvatorianerinnen, betreut und geleitet. Derzeit werden rund 30 alte und behinderte arabische Frauen in diesem Haus betreut, versorgt und gepflegt.
Die Aufgaben der Freiwilligen
Die Freiwilligen unterstützen die lokalen Mitarbeiter*innen bei den alltäglichen Arbeiten in der Betreuung, Versorgung und Pflege der Bewohnerinnen. Sie unterhalten sich mit ihnen, basteln, spielen, gehen gemeinsam spazieren oder organisieren andere kleine Freizeitaktivitäten. Außerdem gibt es im großen Garten viel zu tun und zu ernten, auch dort packen die Freiwilligen mit an.


