
Leitfragen
Leitfragen zur Erstellung eines Motivationsschreiben
Das Motivationsschreiben soll ausführlich und persönlich sein. Eine Beschreibung Deiner derzeitigen Lebenssituation sollte darin ebenso enthalten sein, wie eine Darstellung von Ereignissen und Erfahrungen, die Dich in Deinem bisherigen Leben geprägt haben. Zudem soll es deutlich machen, was deine persönliche Motivation für einen Freiwilligendienst im Heiligen Lande ist.
An folgenden Fragen kannst Du Dich dabei orientieren:
-
Warum möchtest Du einen Freiwilligendienst im Heiligen Land leisten?
-
Welche persönlichen Erfahrungen und Fähigkeiten können Dir bei Deinem Freiwilligendienst hilfreich sein?
-
Welche Erfahrungen hast Du im Zusammenleben und – arbeiten in einer Gruppe oder Gemeinschaft?
-
Wie stehst Du zu Deinem Glauben und wie möchtest Du ihn leben?
-
Wie verbringst Du Deine Freizeit?
-
Welche Überlegungen oder Pläne hast Du für die Zeit nach dem Freiwilligendienst?
-
Ein Freiwilligendienst im Ausland kann besondere psychische und physische Belastungen mit sich bringen. Was kannst Du zu Deiner Gesundheit sagen (Allergien, Behandlungen wegen psychischer Erkrankungen (auch abgeschlossene), etc.)?
-
Was möchtest Du uns noch über Dich mitteilen?
Leitfragen zur Erstellung einer Referenz
-
Wie lange und woher kennen Sie den*die Bewerber*in?
-
Wie geht der*die Bewerber*in mit Menschen um?
-
Kann er*sie sich in Gemeinschaften/Gruppen einfügen?
-
Wie beurteilen Sie die Fähigkeit des*der Bewerber*in, Aufgaben zu erledigen bzw. sich in (neue) Arbeitsbereiche einzufinden?
-
Wie geht sie*er mit Konflikten um?
-
Auf welchen Ebenen könnte der Freiwilligendienst Herausforderungen für den*die Bewerber*in bringen?
-
Wie schätzen Sie die Offenheit des*der Bewerber*in für Glaubensfragen ein?
-
Was ist sonst noch wissenswert über den*die Bewerber*in?