
Organisation
Der Deutsche Verein vom Heiligen Lande mit Sitz in Köln geht auf den 1855 gegründeten Verein vom Heiligen Grabe zurück und steht seit dem Zusammenschluss mit dem deutschen Palästina-Verein 1895 als juristische Person unter dem Schutz der Bundesrepublik Deutschland. Derzeit gehören rund 12.000 Mitglieder dem DVHL an. Präsident und 1. Vorsitzender des DVHL ist satzungsmäßig der Erzbischof von Köln. Der Vorstand des Vereins (bestehend aus dem Generalsekretär, dem Vizepräsidenten und einem gewählten Mitglied des Verwaltungsrates) führt in Abstimmung mit dem Verwaltungsrat (bestehend aus sechs von der Generalversammlung gewählten Mitgliedern) die Geschäfte des Vereins. Vom Generalsekretariat des Vereins in Köln sowie vom Jerusalem-Büro aus wird die Arbeit im Heiligen Land koordiniert. Die Interessen des DVHL werden in den deutschen Bistümern durch einen vom jeweiligen Ortsbischof ernannten Diözesanvorsitzenden wahrgenommen.
Die Satzung des DVHL zum Download

Der Erzbischof von Köln ist der Präsident des Deutschen Vereins vom Heiligen Lande

Nadim Karl Ammann, Dr. Uta Zwingenberger, Karl Prinz zu Löwenstein, Dr. Eva Maria Brenninkmeyer,Hermann-Josef Schon (v.l.n.r.)

Monsignore Ludger Bornemann