
Über uns
Jerusalem – die Heilige Stadt für drei Weltreligionen: Christentum, Judentum und Islam. Dort, wo diese Religionen direkt aufeinanderstoßen, liegt eine einzigartige Schule: die Schmidt-Schule.
Die Schmidt-Schule wurde 1886 als private Mädchenschule in katholischer Schulträgerschaft gegründet. Die ursprüngliche Zielsetzung war es und ist es bis heute, Mädchenbildung auf dem höchsten Niveau anbieten zu können: interkulturell, interreligiös, multilingual, ganzheitlich. Dies gilt dabei unabhängig von der sozialen Herkunft der Schülerinnen. Seit 2008 gehört die Schmidt-Schule zum Kreis der weltweit 140 deutschen Auslandsschulen, und seit 2015 führt sie das Gütesiegel „Exzellente Deutsche Auslandsschule“.
Die Schmidt-Schule bietet sowohl das „Deutsche Abitur“ als auch den Landesabschluss „Tawjihi“ als Schulabschlüsse an. Dabei werden die international anerkannten Qualitätsstandards durch die gemeinsame Schulaufsicht des Bundes und der Länder in Deutschland gewährleistet. Damit ist der Zugang für die Schülerinnen zu den führenden Universitäten weltweit garantiert.
Die Schmidt-Schule liegt heutzutage im Herzen Jerusalems, am Rande der Altstadt. Sie gehört dabei zu den führenden Bildungseinrichtungen in Jerusalem, ausgestattet mit modernsten Laboren, Medienzentrum, Smart Boards, eigener Grundschulbibliothek, Musikräumen, Aula, Sportanlage, Schwimmhalle usw. Die Einrichtung bietet dabei das gesamte pädagogische Programm von der Grundschule bis zur Oberstufe an.
Im Zentrum der Erziehung steht die Persönlichkeitsbildung der Schülerinnen. „She is a Schmidt`s girl“, wie es im Land heißt, ist Auszeichnung und Verantwortung zugleich. Die Schmidt-Schule ist dafür bekannt, die jungen Frauen zu aktiven, selbstbewussten, kritischen und kreativen Persönlichkeiten zu erziehen, die den Mut haben, sich für ihre Überzeugungen einzusetzen. Ergänzt wird dies durch ein anspruchsvolles akademisches Programm in den Bereichen Naturwissenschaften, Sprachen sowie Kunst und Musik. Dies prädestiniert die Schülerinnen später zur Übernahme von Führungsfunktionen in unterschiedlichen Bereichen. Die Alumnae sind deshalb überdurchschnittlich erfolgreich in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft.
Die Schmidt-Schule ist eine vielfältige und wachsende Gemeinschaft mit einzigartigen Individuen. Das Lehrerkollegium und das gesamte Personal sind dabei bestrebt, jede einzelne Schülerin entsprechend ihrer sozialen, kognitiven und körperlichen Bedürfnisse durch ein anspruchsvolles und schülerinnenzentriertes Erziehungsprogramm in einer geschützten und nachhaltigen Lernumgebung zu fördern.
Muna Nusseibeh, Absolventin 2015, studiert Islamwissenschaften in Tübingen, Deutschland
„Was diese Schule so anders macht, ist, dass wir eine sehr enge Beziehung zu den Lehrerinnen und Lehrern hatten. Wir konnten immer unsere Meinung sagen und Kritik äußern, und die Lehrerinnen und Lehrer sind darauf eingegangen.“
Lara Sha`bani, Absolventin 2015, studiert Architektur in Aachen, Deutschland
„An der Schmidt-Schule gibt es nicht diese typische Lehrer-Schülerinnen-Beziehung. Wir sind alle wie eine Familie, die uns immer stärker gemacht hat.“
Maria Lubbat, Absolventin 2015, studiert Jura in Zypern
„Diese Wände sind unser zweites zu Hause geworden, unser sicherer Zufluchtsort, um uns selbst auszudrücken.“
Celine, Schülerin, 11. Klasse
„Die Schmidt-Schule ist besonders, weil es nicht nur um das bloße Auswendiglernen geht. Es geht um das Verstehen des Gelernten.“
Sara, Schülerin, 11. Klasse
„Die Schmidt-Schule ist gut, weil an der Schule die Persönlichkeit der Schülerinnen genauso wichtig ist wie die akademische Ausbildung. Die Schule bietet darüber hinaus zahlreiche Arbeitsgemeinschaften und kulturelle Aktivitäten an.“