top of page

„Die Resonanz war großartig“ – der DVHL und die Benediktiner auf dem 100. Katholikentag in Leipzig

Rund 3.000 Besucher zählte der Deutsche Verein vom Heiligen Lande (DVHL)an seinem Stand beim 100. Katholikentag in Leipzig. Zusammen mit den Benediktinern der Dormitio-Abtei und dem Kloster Tabgha hatte der DVHL interessierte Besucher, Freunde, Förderer und Mitglieder zu Kaffee, Wasser oder Tee in sein Zelt geladen. „Die Resonanz war großartig“, so Heinz Thiel, Generalsekretär des DVHL. „Wir sind mit vielen Menschen ins Gespräch gekommen und konnten sie für unser Anliegen, also unseren Einsatz für die Christen im Heiligen Land, begeistern. Dazu trugen nicht nur die Benediktiner, Mitarbeiter des DVHL und der DVHL Heilig-Land-Reisen GmbH bei, sondern vor allem auch die ehemaligen Volontäre aus unseren Einsatzstellen, die den Menschen viel über aktuelle Ereignisse und Hintergründe erklären konnten.“

Der Chor der Schmidt-Schule, der auch mehrfach im offiziellen Programm des Katholikentages vertreten war, sang über eine halbe Stunde am DVHL-Stand und bewog viele Menschen - trotz Regens – zum Innehalten. Auch der Präsident des DVHL, Rainer Maria Kardinal Woelki, stattete dem DVHL und den Benediktinern einen Besuch ab und ermutigte die Menschen, das Heilige Land zu bereisen: „Die Christen im Heiligen Land brauchen unsere Solidarität. Eine Reise dorthin ist sicher – ich selbst konnte dies bei meiner eigenen Reise, die von der DVHL-Heilig-Land-Reisen GmbH organisiert war, im letzten Jahr erfahren“, so Woelki.

Auch der tägliche Mittagsimpuls der Benediktiner zog viele Besucher an. „Ich bin wegen der Benediktiner an diesen Stand gekommen“, erklärte eine Dame. „Ihr Gesang und ihre Worte haben mich sehr bewegt.“

Ein überaus positives Resümee zogen die Verantwortlichen nach diesen Tagen, so dass eine Teilnahme in 2018 in Münster fast schon sicher sein dürfte.

bottom of page