Meine Stadt Jerusalem
Dass Geschichte lebendig ist, beweisen Schülerinnen der Klasse 10 in dem Projekt "Meine Stadt Jerusalem". Mit einem aufregenden Rollenspiel in die frühe Geschichte der Stadt, ein spannender theatralischer Wettkampf um den besten Herrscher in Herodianischer Zeit, mit einer (echten!) Zeitmaschine in die Zeit der Umayyaden und ein Quiz aus der Zeit der Kreuzfahrer - gemeinsam mit zwei wissenschaftlichen Mitarbeitern des Deutschen Evangelischen Institut für Altertumswissenschaft im Heiligen Land (DEIAHL), ansässig in Ost-Jerusalem auf dem Ölberg, beschäftigen sich Schülerinnen der Klasse 10 drei Wochen intensiv mit den wichtigen Phasen der jüdisch, islamisch und christlich geprägten Stadtgeschichte.
Die Gruppen erforschen und beschreiben ein Baudenkmal wie z.B. die Grabeskirche in Jerusalem und erarbeiten sich im Archäologischen Institut auf dem Ölberg und anderen außerschulischen Lernorten seine Geschichte. Altstadtrundgänge und Präsentationen lassen die Ergebnisse der Gruppen lebendig werden.