DVHL-Generalversammlung 2016

Konzentriert ging es nicht nur auf der Generalversammlung am Nachmittag des 19. November selbst zu, sondern auch bei der vorangehenden Konferenz der Diözesanvorsitzenden. Gemeinsam mit den Vorstandsmitgliedern und den Vertretern aus dem Generalsekretariat gingen die Teilnehmer den Fragen nach, wie man die Kommunikation der DVHL-Anliegen in den Diözesen verbessern könnte und welche Unterstützung sich die Diözesanvorsitzenden dabei vom Generalsekretariat wünschen. Ein Paket aus Ansprechpartnern, Fundraising-Instrumenten und Materialien für ihre Öffentlichkeitsarbeit rundeten den Vormittag ab.
Die anschließende Generalversammlung wurde vom Präsidenten, Rainer Maria Kardinal Woelki mit einem geistlichen Impuls eröffnet, der sich – im starken Bezug zum Heiligen Land – mit der Haltung der Wüstenväter beschäftigte.
Im weiteren Verlauf waren die Folgen des Brandanschlags von Tabgha, die Renovierungsarbeiten im Paulus-Haus und die Möglichkeiten des internationalen Studiums für Schülerinnen der Schmidt-Schule durch den deutschen Abiturzweig nur drei von zahlreichen Themen, die im Mittelpunkt standen.
Die Entgegennahme der Jahres- und Finanzberichte, mit der nachfolgenden satzungsgemäßen Entlastung der Gremien durch die Versammlungsteilnehmer waren weitere Punkte auf der Tagesordnung, die mit einer ganz besonderen Ehrung abschloss: Msgr. Ludger Bornemann wurde für sein 20jähriges Engagement in Tabgha, zuletzt 15 Jahre als Geistlicher Leiter des Pilgerhauses, mit der silbernen Ehrennadel des Vereins durch dessen Präsidenten ausgezeichnet. Gleichzeitig bedeutete diese Generalversammlung für Ludger Bornemann einen Neuanfang, denn er wurde durch den Präsidenten zum fachkundigen Mitglied der Generalversammlung berufen und bleibt dem DVHL damit tatkräftig verbunden.
