Volontäre auf Dahers Weinberg

Am Freitag den 5. Mai sind 20 Volontäre im Rahmen eines von Bruder Natanael OSB organisierten Volo-Ausflugs auf „Dahers Weinberg“ gefahren. Südlich von Bethlehem gelegen und umgeben von 6 israelischen Siedlungen befindet sich der Weinberg in Zone C der Westbank.
Dieser Weinberg, den wir einen Tag nach seiner 101. Jahrfeier besuchten, beherbergt das „Tent of Nations“ (Zelt der Völker), das ein Freizeit- und Begegnungszentrum ist und durch Gespräche mit und Einladungen an alle Menschen der Welt versucht ein Ort des Friedens zu sein, obwohl es sich seit nun schon langer Zeit gegen unterschiedliche Arten von Angriffen wehren muss. Seit nunmehr 25 Jahren ist der Weinberg immer wieder Gegenstand von Rechtsstreitereien vor dem israelischen Militär- und Zivilgericht.
Nach unserer kurzen Anreise aus Jerusalem, wurden wir von Daher persönlich begrüßt, der uns das Tor zum Gelände öffnete. Schon nach ein paar Metern präsentierte uns ein bemalter Stein das Motto dieses Ortes und der dort lebenden und arbeitenden Menschen, die von überall her kommen: „We refuse to be enemies – Wir weigern uns, Feinde zu sein!“
Daher empfing uns dann in einer in den Weinberg gebauten Höhle und erzählte uns, was dieses Motto für ihn und seine Geschwister bedeutet und gab uns einen Einblick in die Geschichte des Weinbergs bzw. von „Tent of Nations“ und der Volontärsarbeit, die viele - vor allem deutsche - Volontäre das ganze Jahr über auf dem Weinberg leisten. Nicht nur die Schikanen der umliegenden Siedler wurden dabei thematisiert, sondern auch von den positiven und friedvollen Erlebnissen und Begegnungen mit israelischen Besuchern wollte Daher uns unbedingt berichten.
Nachdem er anschließend versuchte auf all unsere Fragen einzugehen, führte er uns noch ein wenig über das Gelände und zeigte uns die von Volontären gebauten Zisternen und gepflanzten Bäume. Auch eine „Wohn- und Schlafhöhle“ durften wir uns anschauen. Auf dem ungefähr 42 Hektar großen Weinberg baut seine Familie mit Hilfe der Volontäre Oliven, Weintrauben, Mandeln und verschiedenes weiteres Gemüse und Obst an und auch eine kleine Tierfarm bewirtschaften sie.
Derzeit arbeiten und leben 13 deutsche Volontäre auf dem Weinberg, die momentan alles für das bevorstehende Sommercamp vorbereiten, bei dem palästinensische Kinder den Weinberg für zwei Wochen besuchen kommen und dort, fernab von ihrem Alltag, durch Spiel & Spaß unter Betreuung der Volontäre ihren manchmal tristen und eingeschränkten Alltag vergessen sollen.
Auch der DVHL entsendet regelmäßig Volontäre auf den Weinberg. Durch Zufall war Johannes, ein ehemaliger DVHL-Volontär des Weinbergs, auf einwöchigem Besuch an seiner alten Wirkungsstätte. Von ihm haben wir nochmal aus der Volontärsperspektive erfahren können, welche Freude und Schwierigkeiten einem das Leben auf einem Weinberg und speziell in einer solchen politischen Lage und den Auseinandersetzung bereiten kann.
Mit vielen neuen und interessanten Eindrücken und Fragen sind wir dann wieder nach Jerusalem aufgebrochen.
Weitere Informationen über den Weinberg und das „Tent of Nations“ finden Sie unter: http://www.tentofnations.org/