Edith-Stein-Preis 2017 geht an Israel-Studienprogramm
In diesem Jahr geht der Edith-Stein-Preis an den Verein Studium in Israel und die Dormitio-Abtei, die es evangelischen und katholischen Theologie-Studenten ermöglichen, ein Jahr in Jerusalem zu studieren.
Der Edith-Stein-Kreis begründete die Vergabe damit, dass es den Studenten durch dieses Programm ermöglicht werde, das interreligiöse Miteinander in Israel und Palästina zu erleben und «im christlich-jüdischen Dialog nach Jahrhunderten der Judenfeindschaft den Reichtum jüdischer Theologie und Kultur wieder [zu]entdecken».
Neben einem Preisgeld von 5.000€ besteht die Auszeichnung auch aus einer Medaille mit der Inschrift "Unsere Menschenliebe ist das Maß unserer Gottesliebe". Der Edith-Stein-Preis wird am 19. November im Alten Rathaus der Stadt Göttingen verliehen, wo die Namensgeberin des Preises, die Heilige Edith Stein, von 1913 bis 1915 lebte. Die Ehrung erinnert an das Wirken der gebürtigen Jüdin, die zum Katholizismus konvertierte und 1942 im KZ Auschwitz durch die Nationalsozialisten ermordet wurde.
Seit 1995 wird die Auszeichnung vom Edith-Stein-Kreis vergeben und würdigt Persönlichkeiten, Gruppierungen und Institutionen, die sich in ihrem sozialen, politischen und gesellschaftlichen Engagement ausgezeichnet haben.
