top of page

Bischofsgruppe besucht deutsche Einrichtungen im Heiligen Land


Die Abschlusserklärung des Bischofstreffens im Heiligen Land 2018

„Hoffnung auf eine bessere Zukunft"

Jerusalem: Mit einem Aufruf zur Unterstützung der jungen Generation im Heiligen Land hat eine internationale Delegation katholischer Bischöfe am Donnerstag ihren jährlichen Solidaritätsbesuch im Heiligen Land beendet. Die Katholische Nachrichten-Agentur (KNA) dokumentiert die Abschlusserklärung in der offiziellen deutschen Übersetzung:

18. Internationales Bischofstreffen für Solidarität mit der Kirche im Heiligen Land (13.-18. Januar 2018)

Abschlusskommuniqué des Internationalen Bischofstreffens im Heiligen Land 2018

Hoffnung auf eine bessere Zukunft

Wir sind ins Heilige Land gekommen, um seine Jugendlichen kennen zu lernen, ihre Stimme zu hören und für Gerechtigkeit und Frieden zu beten. Trotz des andauernden gewalttätigen Konflikts und der Haltung derjenigen, die ihre Macht dazu benutzen, die Spaltung voranzutreiben, gibt uns der Glaube an Gott Hoffnung auf jene bessere Zukunft, die diese Jugendlichen herbeisehnen. In dieser Woche haben wir viel von ihren Bemühungen um die Verwirklichung dieses Traumes gehört und mit eigenen Augen gesehen.

Nach wie vor werden die jungen Leute von Gaza um ihre Lebensmöglichkeiten gebracht; ohne Ansehen der Person verweigert die andauernde Blockade allen die Möglichkeit zur Selbstverwirklichung. Im Westjordanland erleben die Jugendlichen täglich die Verletzung ihrer Würde, was aufgrund der Besatzung inakzeptablerweise leider zum Normalfall geworden ist.

<