top of page

Leitungswechsel in Schmidt-Schule und Paulus-Haus

Leitungswechsel in christlicher Schmidt-Schule und Paulus-Haus in Jerusalem - Congregatio Jesu verabschiedet sich aus Jerusalem

Nach fast 30 Jahren Engagement im Heiligen Land verabschiedet sich die Congregatio Jesu aus Jerusalem. Dort waren Schwestern aus verschiedenen Ländern an der Schmidt-Schule und im Paulus-Haus tätig. Statt ihrer wird Monsignore Stephan Wahl aus Trier die Leitung des Paulus-Hauses übernehmen.

„Die Schwestern der Congregatio Jesu haben über viele Jahrzehnte den Charakter der Schmidt-Schule und des Paulus-Hauses entscheidend gestaltet und geprägt“, sagt DVHL- Generalsekretär Heinz Thiel. „Wir bedauern ihren Fortgang sehr und bedanken uns für all ihr Engagement. Gleichzeitig sind wir froh, dass wir ihr Werk in erfahrene Hände übergeben können.“

Monsignore Stephan Wahl aus dem Bistum Trier wird neuer Direktor des Paulus-Hauses. Wahl hat das Land schon früh durch Schüleraustausch und Studium (Ökumenisches Studienjahr) kennengelernt. Bekannt wurde er durch seine Medienarbeit in Rundfunk und Fernsehen, nicht zuletzt als langjähriger Sprecher der Sendung „Das Wort zum Sonntag“ im Ersten.

Die Schmidt-Schule wurde 1886, das Paulus-Haus 1908 vom Deutschen Verein vom Heiligen Lande gegründet. Seit 1989 hatte die Congregatio Jesu die Leitung der beiden Einrichtungen inne. Die Schwestern engagierten sich dabei nicht nur als Lehrerinnen in der Schule sondern auch in vielfältigen Diensten, zum Beispiel als Gastgeberinnen für Pilgergruppen.

„Wir sind sehr dankbar dafür, dass wir als Congregatio Jesu einen Beitrag leisten konnten für die Bildung der palästinensischen Schülerinnen sowie für die vielen Gäste im Paulushaus“, sagt Sr. Elisabeth Kampe CJ, die für Jerusalem zuständige Generalassistentin des Ordens in Rom. Besonders freut sie sich darüber, dass beide Einrichtungen auch in Zukunft in diesem Geist der Friedens, der Versöhnung und der Gerechtigkeit weitergeführt werden.

„Auch wenn wir uns nun als Ordensgemeinschaft aus dem Heiligen Land zurückziehen, sind wir doch davon überzeugt, dass die wichtige Arbeit für die Bildung der Mädchen und die Betreuung der Pilger gut weitergeführt wird“, so Sr. Elisabeth Kampe CJ. „Wir werden Schule und Paulus-Haus mit unserem Gebet weiter begleiten.“

Monsignore Stephan Wahl freut sehr sich auf die neue Aufgabe, dir vor ihm liegt, besonders auf die Zusammenarbeit mit dem Team des Paulus-Hauses. „Die Tradition und die Lage des Hauses eröffnen viele Perspektiven für eine spannende Zukunft in dieser so facettenreichen, multinationalen Stadt der großen Religionen. Das Paulushaus als eine wichtige christliche Adresse zu bewahren und weiterzuentwickeln ist für mich eine schöne und spannende Herausforderung.“ Am 28. Juni, dem Vorabend des Festes Peter und Paul, werden die Schwestern im Paulus-Haus feierlich verabschiedet und Monsignore Wahl herzlich willkommen geheißen.

Hintergrund:

Die Congregatio Jesu wurde 1610 von Mary Ward gegründet. Weltweit gehören dem Orden mehr als 1.500 Schwestern an. Die Mitteleuropäische Provinz der Congregatio Jesu umfasst den deutschsprachigen Raum zwischen Hannover, Meran und Wien sowie Ungarn. 1886 wurde die Schmidt-Schule gegründet. 1890 übernahm der deutsche Lazaristenpater Friedrich Wilhelm Schmidt, nach dem die Schule noch heute benannt ist, die administrative Leitung. Seit 2008 gehört die Schmidt-Schule zum Kreis der weltweit 140 deutschen Auslandsschulen, seit 2015 sogar ausgezeichnet mit dem Gütesiegel „Exzellente Deutsche Auslandsschule“. Das im Jahr 1908 eröffnete Pilgerhospiz erhielt 1979 den offiziellen Namen „Paulus-Haus“. Nach einer wechselvollen Geschichte dient es dem DVHL heute wieder als Gästehaus und christlicher Begegnungsstätte. Seine zentrale Lage gegenüber dem Damaskustor und der Altstadt macht das Paulus-Haus zum idealen Aufenthaltsort in Jerusalem.spektiven für eine spannende Zukunft in dieser so facettenreichen, multinationalen Stadt der großen Religionen. Das Paulushaus als eine wichtige christliche Adresse zu bewahren und weiterzuentwickeln ist für mich eine schöne und spannende Herausforderung.“

Am 28. Juni, dem Vorabend des Festes Peter und Paul, werden die Schwestern im Paulus-Haus feierlich verabschiedet und Monsignore Wahl herzlich willkommen geheißen.

bottom of page