top of page

45. Theologisches Studienjahr beginnt


Dormitio-Abtei Foto: DVHL

45. Theologisches Studienjahr beginnt in der Jerusalemer Dormitio-Abtei des DVHL

Ende August begann in Jerusalem das neue Studienjahr für deutschsprachige Theologiestudierende mit einem Gottesdienst in der Dormitio-Abtei des DVHL. In diesem Jahrgang nehmen 13 Studentinnen und acht Studenten teil, 15 katholische und sechs evangelische – insgesamt so viele wie lange nicht mehr.

Das der Dormitio-Abtei angeschlossene, ökumenische Theologische Studienjahr bietet deutschsprachigen Theologiestudierenden die Möglichkeit, für zwei Semester im Land der Bibel zu leben und zu lernen. Es wird durch Stipendien des Deutschen Akademischen Auslandsdienstes DAAD unterstützt. Akademischer Träger ist die Theologische Fakultät der römischen Benediktiner-Hochschule Sant'Anselmo. Themenschwerpunkte des intensiven Lehr- und Lernprogramms sind biblische Exegese und Archäologie, Judaistik, Islamistik und Ostkirchenkunde sowie Systematische Theologie, Kirchen- und Zeitgeschichte.

Die Studenten und die rund 40 Professoren, von denen viele von deutschsprachigen Universitäten zu ein- bis zweiwöchigen Blockveranstaltungen anreisen, leben wie im angelsächsischen College-System unter einem Dach zusammen. Die Prüfungen werden von den deutschsprachigen Universitäten anerkannt. Zum Programm gehören auch Ringvorlesungen, an denen 20 Lehrende – meist Dozenten aus dem Land – vor allem über zeitpolitische Themen sprechen, sowie zahlreiche Besichtigungen und Führungen in Jerusalem und Umgebung.

Das Studienjahr wurde 1973 vom damaligen Benediktinerabt Laurentius Klein (1928-2005) ins Leben gerufen. Bislang haben mehr als 1.000 Männer und Frauen die Ausbildung absolviert. Erstmals wurde auch ein Österreich-Stipendium angeboten.

Quellen: KNA/brg/iki

bottom of page