Besuch von drusischen Frauen in Tabgha

Anfang April besuchten 150 ‚eingeweihte‘ Frauen der Drusen das Pilgerhaus in Tabgha. Sie kamen aus den umliegenden Ortschaften, genossen auf der Terrasse herzliche Begegnungen untereinander und hielten anschließend eine ihrer regelmäßigen Versammlungen ab. „Gerne stellen wir unsere Räume für solche Begegnungen zur Verfügung“, so Pater Jonas Trageser, Benediktiner und geistlicher Leiter des Pilgerhauses Tabgha.: „Viele dieser Menschen besuchen unsere schöne und gepflegte Anlage des Pilgerhauses zum ersten Mal. Wieder einmal wird die Vielfalt dieses Landes, der Menschen und der Religionen und Weltanschauungen deutlich. Es ist ein besonderer Reichtum.“
Die Drusen sind eine arabische religiös-ethnische Gemeinschaft im Islam, die sich Anfang des 11. Jahrhunderts von den Ismailiten abspaltete und verschiedene religiöse Traditionen zusammenführte. Die drusische Gemeinschaft gliedert sich nach der Einweihung (Initiation) beziehungsweise Nichteinweihung in ihre Lehren in ‚Unwissende‘ (Nichteingeweihte) und ‚Wissende‘ (eingeweihte Männer und Frauen).
Quelle: Pater Jonas Trageser OSB, Brockhaus