Alttestamentlerin leitet Jerusalemer Studienjahr
Alttestamentlerin leitet Jerusalemer Studienjahr Das Jerusalemer Studienjahr für deutschsprachige Theologiestudenten wird künftig von einer Frau geleitet. Johanna Erzberger aus Darmstadt, Dozentin für Altes Testament, wird Dekanin des 46. Studienjahres, das am 12. August an der Dormitio-Abtei beginnt. Mit 22 Studierenden – 20 Deutsche und 2 Schweizer – ist es der bislang größte Kurs. In den vergangenen drei Jahren hatte der Salzburger Theologieprofessor Ulrich Winkler das Studienjahr geleitet. Die Dormitio-Abtei ist eine der Einrichtungen des DVHL. Sie befindet sich auf dem Grundstück, das 1898 Kaiser Wilhelm II. dem DVHL und damit den deutschen Katholiken übergeben hatte. Schon 1906 kamen die ersten Benediktinermönche auf den Zionsberg. Das der Abtei angeschlossene ökumenische Theologische Studienjahr ist ein zweisemestriges Intensivstudienprogramm. Der inhaltliche Fokus liegt einerseits auf ökumenischen und interreligiösen Fragestellungen und andererseits auf der Verbindung von Bibelwissenschaft, Landeskunde und Archäologie. Es wurde 1973 vom damaligen Benediktinerabt Laurentius Klein (1928–2005) ins Leben gerufen. Bislang haben mehr als 1.000 Männer und Frauen die Ausbildung absolviert. Johanna Erzberger war Teilnehmerin im Studienjahr 1999–2000. Seitdem war sie an den Universitäten in Kassel, Münster, Paris, Pretoria und Cardiff tätig. Quellen: KNA, Dormitio, privat