top of page

Beatmungsgerät für Krankenhaus in Ost-Jerusalem – DVHL-Nothilfen laufen an

Der DVHL kann durch Spenden unbürokratisch und schnell erste Nothilfeanträge bewilligen. Dennoch gilt durch den Ausfall der Palmsonntagskollekte in den Gottesdiensten weiter: Die Menschen im Heiligen Land sind auf Spenden angewiesen. Durch die Corona-Pandemie noch dringender als je zuvor.

„Es ist unseren Spender*innen zu verdanken, dass wir trotz des Ausfalls der Palmsonntagskollekte in den Gottesdiensten in Deutschland so schnell und unbürokratisch helfen konnten”, freut sich Veronika Staudacher, Projektkoordinatorin des Deutschen Vereins vom Heiligen Lande (DVHL) aus ihrem Büro in Jerusalem. „Das Corona-Virus ist im Heiligen Land nicht nur ein ernstes gesundheitliches Problem, sondern führt auch hier zu einem enormen volkswirtschaftlichen Schaden. Viele Menschen sind arbeitslos – ohne Hoffnung darauf, dass sich an der Situation so schnell etwas ändert.“

Und während Veronika Staudachers Kolleg*innen im Kölner Generalsekretariat unermüdlich damit beschäftigt waren,

durch die Absage der Gottesdienste schnell die Kampagne „Überweisung statt Klingelbeutel zur Palmsonntagskollekte“ auf die Beine zu stellen, erreichte das Jerusalem-Büro des DVHL ein Nothilfeantrag nach dem nächsten. Erst durch die großzügigen Spenden konnten diese nun bewilligt werden. So konnten die Intensiv-Kapazitäten des St. Joseph Krankenhauses in Ost-Jerusalem aufgestockt werden: Der DVHL finanzierte ein Beatmungsgerät für 13.900 Euro. Das Krankenhaus der Schwestern des Hl. Joseph konnte so die ersten Corona-Patienten aufnehmen und damit Leben retten.

Gleichzeitig sorgt der DVHL dafür, dass seine Projektpartner ihre Arbeit fortsetzen können. „Es ist sehr wichtig, in dieser schwierigen Zeit Abwechslung im Alltag zu schaffen“, erklärt Veronika Staudacher weiter. So geht „Sounds of Palestine“ jetzt online. Musikunterricht für Kinder via Internet, lautet hier die Devise. „Und da sich ‘Sounds of Palestine’ als umfassendes Sozialprojekt versteht, sehen sie sich in der Verantwortung, alle Mitarbeiter weiter zu bezahlen, auch Sicherheitsleute und Reinigungskräfte, die nicht im Home-Office arbeiten können. Das ist ein ganz wichtiges Zeichen. Die Menschen zählen auf uns.“

Auch das Rossing Center führt das Dialogprojekt zwischen christlichen, muslimischen und jüdischen Jugendlichen fort. „Für die Mitarbeiter*innen dort ist auch ganz klar: Corona wird es nicht schaffen, diesen Dialog zu zerstören. Das schaffen weder Mauern noch dieses bedrohliche Virus“, zitiert Veronika Staudacher die Kolleg*innen des Rossing Centers.

Andere Projektpartner haben ihre Arbeit komplett umgestellt und der Situation angepasst. Sie bieten jetzt Nothilfen an. Das betrifft vor allem Asylsuchende in Tel Aviv. Die Projekte „Kutchinate“ und „Unitaf“ klären über die genauen Regeln der Ausgangssperren auf, verteilen Essensmarken und Windeln, entwerfen Programme für Kinder und bieten psychologische Betreuung an.

„Wir sind für die Menschen im Heiligen Land ein konstanter und verlässlicher Partner”, erklärt Heinz Thiel, Generalsekretär des DVHL. „Der Einbruch unserer Einnahmen durch die Absage der Gottesdienste an Palmsonntag und der damit verbundenen Kollekte hat uns sehr verunsichert. Umso großartiger ist es zu sehen, wie viele dem Aufruf der Bischöfe, allen voran unseres Präsidenten, Rainer Maria Kardinal Woelki, gefolgt sind oder durch Medienberichte auf die Situation aufmerksam wurden und eine Überweisung zu Gunsten der Menschen im Heiligen Land geleistet haben. Nur so können wir unsere Verantwortung weiterhin wahrnehmen. Zwar haben wir vorerst nur einen Bruchteil der Palmsonntagskollekte aus dem letzten Jahr einnehmen können, aber jeder Cent kommt bei den Menschen im Heiligen Land an. Und die Zeiten werden eher schwieriger als leichter.“

Der DVHL ruft weiterhin zu Spenden für die Menschen im Heiligen Land auf. Unter www.palmsonntagskollekte.de kann online gespendet werden.

Sollten Sie weiteres Bildmaterial wünschen, melden Sie sich bei uns.

Tamara Häußler

t.haeussler@dvhl.de

0173-9245811

www.dvhl.de

www.palmsonntagskollekte.de