top of page

1.500 Euro Nothilfe nach Explosion in Beirut


Auch wenn die Katastrophe in Beirut aus den deutschen Medien nahezu verschwunden ist, kämpfen die Menschen vor Ort weiter mit den verheerenden Folgen. Die Wucht der beiden Explosionen im Hafen hat Häuser im Umkreis von mehreren Kilometern unbewohnbar gemacht. Hunderttausende haben ihre Wohnung verloren und müssen Unterschlupf bei Angehörigen oder Freunden finden. Mehr als 5.000 Menschen wurden verletzt, mindestens 181 getötet. 52 Menschen werden noch vermisst – doch ist die Dunkelziffer hoch, denn im Hafen haben Flüchtlinge aus Syrien informell gearbeitet. Die Krankenhäuser können nicht alle Verletzten behandeln. Vor allem die Ärmsten wissen nicht, wie sie über die Runden kommen sollen, wenn ihre Wohnung schwer beschädigt oder der Haushalt zerstört ist. Um sie kümmert sich unter anderem Dr. Robert Caracache. In seinem Zentrum „House of Light and Hope“ finden eigentlich Mädchen aus schwierigen sozialen Verhältnissen Unterstützung in allen Bereichen. Jetzt weitet er seine Hilfe aus. Mit Unterstützung des DVHL kann Robert Caracache den ärmsten Familien mit dem Nötigsten helfen. „Die schwer getroffenen Familien sind unzählbar“, schreibt er uns aus Beirut. „Vor allem für Nothilfen, wie sie jetzt leider erforderlich sind, machen auch zehn Euro einen Unterschied und sind hoch willkommen.“ Insgesamt unterstützt der DVHL die Nothilfe von Dr. Caracache in Beirut mit 1.500 Euro.

bottom of page