top of page

Ausreise und Rückkehr - Aktuelles aus dem Freiwilligendienst

Die Sommermonate waren wieder einmal bewegte Monate im Bereich Freiwilligendienste: Die Freiwilligenjahrgänge gehen ineinander über, in den Einsatzstellen gilt es das Verabschieden der alten sowie das Einarbeiten der neuen Freiwilligen miteinander zu vereinbaren. Und wir Referentinnen dürfen diese Abschiede und Neubeginne in ihrer ganz unterschiedlichen Weise auf unseren Seminaren begleiten.



Ende Juli fand wieder das zehntägige Ausreiseseminar des neuen Freiwilligen-Jahrgangs in Haus Venusberg in Bonn statt. Aus ganz Deutschland machten sich 20 junge Erwachsene auf den Weg an den Rhein, um sich als Gruppe kennenzulernen und von uns inhaltlich auf ihren Internationalen Jugendfreiwilligendienst (IJFD) vorbereitet zu werden. Auf dem Programm standen unter anderem Biographiearbeit, ein Tag zur Geschichte des Heiligen Landes, ein zweitägiges Training in „Kulturbewusster Kommunikation“, ein Tag der Religionen, aber auch Einheiten zu Antisemitismus und Orientalismus, Krisen und Grenzen im Freiwilligendienst. Das Ausreiseseminar endete mit einem Abschlussgottesdienst, der feierlichen Unterzeichnung der Freiwilligendienst-Verträge und einem bunten Abend. Mit diesen zehn inhaltlich vollen Tagen, die auch großen Spaß brachten, fiel der Startschuss in das Freiwilligenjahr. Mittlerweile sind alle Freiwilligen ausgereist und in ihren Einsatzstellen angekommen. In diesem Jahr konnten wir Freiwillige in folgende Einsatzstellen entsenden: Schmidt-Schule (3), Paulus-Haus (2), St. Charles Hospice und Kindergarten (3), French Hospital (3), Lifegate (2), Bethlehem Universität (1), Kfar Tikva (2), Beit Noah (2) und Pilgerhaus Tabgha (2). Wir wünschen unseren Freiwilligen ein gutes Ankommen, das immer auch etwas Zeit braucht, die vielen neuen Eindrücke zu verarbeiten, und die bereichernde Erfahrung des gemeinsamen Wirkens und Bewirktwerdens in ihren Einsatzstellen in Israel und Palästina.


Zeitgleich zur Ausreise reisten die Freiwilligen des vorherigen Jahrgangs zurück nach Deutschland, sodass Ende August auch die letzten zurückgekehrten Freiwilligen dieses Jahrgangs wieder deutschen Boden unter den Füßen spürten. Formaler Endpunkt eines jeden Freiwilligendienst-Jahrgangs ist das Rückkehrseminar, das dieses Jahr Mitte September im Landheim Baldeney in Essen stattfand. Ziel des Rückkehrseminars ist für uns, das Jahr im Heiligen Land gemeinsam Revue passieren zu lassen, das Ankommen in Deutschland zu begleiten und den Freiwilligen die vielfältigen Möglichkeiten für weiteres ehrenamtliches Engagement in Deutschland zu eröffnen. Neben viel Zeit für Austausch und Reflektion konnten sich die Freiwilligen so auch kritisch mit den Formaten der internationalen Freiwilligendienste auseinandersetzen und in einer Selbsterfahrung den Wert der Menschenrechte nachempfinden. Es macht uns große Freude zu bemerken, wie viele schöne Erfahrungen die Freiwilligen während des Jahres sammeln konnten, sie in herausfordernden Situationen eigene Wege gegangen sind und die Vielfalt an Eindrücken in diesem Jahr ihre Gedanken prägten und zu Erkenntnissen reiften. Als lernende Organisation nehmen wir auch wichtige Impulse aus der gemeinsam verbrachten Zeit und den Rückmeldungen für unsere Arbeit mit und sind dankbar dafür.


Und zuletzt wagen wir den Blick in die Zukunft. Aktuell befinden wir uns in der Bewerbungsphase für einen Internationalen Freiwilligendienst im Heiligen Land ab Sommer 2023. Einige Bewerbungen haben uns bereits erreicht, an dieser Stelle möchten wir darauf hinweisen, dass es noch bis zum 30. November möglich ist, sich für einen Freiwilligendienst beim DVHL zu bewerben. Das Wochenende zum Kennenlernen wird vom 9. bis 11. Dezember 2022 stattfinden. Weitere Informationen zum IJFD finden Sie auf unserer Homepage: www.dvhl.de/ijfd

bottom of page