Ausschreibung: Projektkoordination des DVHL (m/w/d), Jerusalem
Ihr neues Aufgabenfeld

Seit mehr als 160 Jahren engagiert sich der Deutsche Verein vom Heiligen Lande (DVHL) für die Menschen im Nahen Osten - immer vor dem Hintergrund des interreligiösen Dialogs und friedenspolitischen Engagements. Mit Erfahrung und Kompetenz ist der DVHL seit vielen Jahrzehnten auf einzigartige Weise im Nahen Osten präsent. Der DVHL engagiert sich dort, wo Menschen konkrete Hilfe brauchen und tritt mit ihnen für eine bessere Zukunft der Region ein. Im Spannungsfeld von Judentum, Christentum und Islam steht der DVHL für Verständigung, Versöhnung und Frieden. Über 30 Einrichtungen, Initiativen und Projekte werden kontinuierlich unterstützt. Dabei bilden soziale, pädagogische und pastorale Projekte die Schwerpunkte. Schulen, Kindergärten, Universitäten, Pflegeheime und Pfarrgemeinden sowie NGOs erhalten finanzielle und personelle Hilfen.
Die Projektkoordination ist für die Betreuung und Verwaltung aller Förderprojekte und für die Beratung von Projektpartnern des DVHL und anderer Spenderorganisationen zuständig. Dabei koordinieren Sie die Förderung von Projekten in Israel und den palästinensischen Gebieten. Die Verwaltung des Projektbereichs üben Sie professionell und selbständig aus.
Im Einzelnen übernehmen Sie die folgenden Aufgaben:
Sie beraten und unterstützen Projektpartner bei der Planung und Durchführung von Projekten und der Erstellung von Förderanträgen und Projektberichten.
Sie prüfen Förderanträge und Projektberichte und führen Einschätzungen und Evaluierungen von Projekten durch, auch durch Projektbesuche vor Ort.
Sie vermitteln zwischen Projektpartnern vor Ort und Spenderorganisationen in Deutschland.
Sie erarbeiten Förderanträge an öffentliche Zuwendungsgeber (z.B. den Kleinprojektefonds der Bundesregierung).
Sie pflegen Kontakte zu lokalen und internationalen NGOs und kirchlichen Einrichtungen und bauen das Netzwerk des DVHL eigeninitiativ aus.
Sie unterstützen den DVHL in der professionellen Weiterentwicklung des Projektbereiches und -portfolios, z.B. durch die Identifikation von neuen Projektpartnern.
Ihr Profil
Sie haben ein Hochschulstudium der Sozial- oder Geisteswissenschaften abgeschlossen und verfügen über mind. 2 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Humanitären Hilfe und/oder der Entwicklungszusammenarbeit, die Sie idealerweise im Zusammenhang mit der Region erworben haben.
Sie verfügen über Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich der deutschen Entwicklungszusammenarbeit, idealerweise auch der deutschen katholischen Kirche und deren Hilfswerken.
Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Programm- und Projektmanagement, Organisationsentwicklung und ggf. Friedens- und Versöhnungsarbeit.
Sie setzen Ihre Kommunikations- und Beratungskompetenzen kultursensibel ein, haben diplomatisches Geschick und können im kirchlichen Umfeld angemessen gieren.
Sie sind in der Lage, Ihre Arbeit eigenständig effizient zu strukturieren und transparent zu dokumentieren.
Sie kommunizieren schriftlich und mündlich verhandlungssicher in Englisch, Kenntnisse in Arabisch oder Hebräisch sind von Vorteil.
Sie haben einen Führerschein der Klasse B (oder vergleichbar).
Sie sind für Reisetätigkeit in Israel und im Westjordanland und je nach Sicherheitslage auch im Gazastreifen physisch und psychisch ausreichend belastbar.
Sie identifizieren sich mit den Zielen und Inhalten des Deutschen Vereins vom Heiligen Lande.
Sie sind EU-Bürger:in oder Schweizer:in, identifizieren sich mit den Zielen und Anliegen der kirchlichen Entwicklungs- und Friedensarbeit.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie uns diese in einer PDF (max. 10 MB) bis zum 09. Mai 2021 an bewerbung@dvhl.de zu.
Für weitere Fragen stehen Ihnen
Veronika Staudacher, Leiterin des Jerusalem-Büros unter v.staudacher@dvhl.de oder
Tamara Häußler, Büroleitung Köln unter t.haeussler@dvhl.de zur Verfügung.