Beit Emmaus sagt Danke und berichtet über aktuelle Ereignisse
In unserem Pflegeheim Beit-Emmaus tut sich einiges. Über die aktuellen Ereignisse berichtet die Leiterin der Einrichtung Sr. Hildegard Enzenhofer SDS.
Im Dezember 2021 erreichten wir in unserem Pflegeheim den Höchststand von 40 Frauen. Da auch unsere Pflegebetten 20 bis 30 Jahre alt sind und langsam „gebrechlich“ werden, mussten wir dringend neue anschaffen. Das war nur aufgrund der kräftigen Unterstützung unserer Wohltäterinnen und Wohltäter möglich. Ein ganz herzliches DANKE.

Wir konnten auch Pflegehilfsmittel anschaffen, die noch per Container auf dem Wasser-Weg zu uns unterwegs sind. Ebenso wichtig für ein Pflegeheim sind Windeln. Auch dieses Lager konnten wir aufgrund von Weihnachtsspenden auffüllen.
Im Kontext der Corona-Pandemie sind wir ganz besonders dankbar für die gute Zusammenarbeit mit dem palästinensischen Gesundheitsministerium. So konnten bereits alle Frauen und auch alle Angestellten im Haus die Booster-Impfung bekommen. Leider erleben wir im Haus, so wie im ganzen Land, eine heftige Infektionswelle.
Viel zu tun
Zudem stehen aktuell mal wieder einige Umbauarbeiten an. Unser neuer Aufzug ist nach langer Verzögerung (aufgrund von Covid konnten Bestandteile nicht geliefert werden) aus der Schweiz im Hafen von Tel Aviv angekommen. Auch hier haben wir herausfordernde Wochen vor uns, da wir in der Zeit des Einbaus des Aufzugs Bewohnerinnen, Wäsche und Essen über zwei Stockwerke tragen müssen.

Auch im Garten wird gebaut. Nachdem auf unserem zweiten Olivenfeld leider immer wieder Müll abgeladen wurde, haben wir begonnen, dieses große Grundstück einzuzäunen, was viel Arbeit ist und Geld kostet.

„Des einen Freud, des anderen Leid“, so kann man die Schnee-Tage Ende Januar nennen. Für uns in Emmaus gilt Letzteres: Wir haben sehr viele Baumschäden, und auch Mauern konnten dem Druck nicht standhalten.
Neuigkeiten aus der Gemeinschaft
Zu guter Letzt gibt es aktuell Veränderungen in unserer Gemeinschaft. Sr. Suganthi Ravindran ist nach fast acht Jahren in ihre Heimatprovinz Sri Lanka zurückgekehrt. Wir freuen uns, dass sich Sr. Magdalena Kutas schnell und gut eingearbeitet hat und eine sehr umsichtige und professionelle Stationsleiterin ist.

Am 5. Februar gab es einen schönen Anlass für eine kleine Feier: An diesem Tag legte Sr. Lia Battisti in der Emmauskirche ihre Ewige Profess ab – coronabedingt in sehr kleinem Rahmen. Sr. Myriam Stalder hatte die Profess-Kerze gemacht.