top of page

Der DVHL trauert um seinen langjährigen Vize-Präsidenten

Zum Tode von Hermann-Josef Großimlinghaus


Im Alter von 71 Jahren ist der langjährige Vizepräsident und Förderer des Deutschen Vereins vom Heiligen Lande Hermann-Josef Großimlinghaus am 21. Dezember 2021 verstorben.

2003 wurde Hermann-Josef Großimlinghaus erstmals zum Vize-Präsidenten des DVHL gewählt. Es folgten zwei Wiederwahlen, und er übte das Amt bis zur Generalversammlung des Vereins im Jahr 2019 aus. Im selben Jahr erhielt Hermann-Josef Großimlinghaus in Anerkennung seines unermüdlichen Einsatzes für den Verein und die Menschen im Heiligen Land die Ehrennadel in Gold des DVHL. Nach seiner Zeit als Vize-Präsident blieb er dem Verein als „Fachkundiges Mitglied“ des Vorstandes erhalten. Seine Wahl erfolgte auf Vorschlag des Kölner Erzbischofs Rainer Maria Kardinal Woelki, Präsident des Vereins.



Nicht nur in den Vorstand des DVHL brachte Hermann-Josef Großimlinghaus seine Ideen und seine Erfahrung ein: Er war zudem maßgeblich an der Gründung der Heilig-Land-Stiftung im Jahr 2006 beteiligt, deren Kuratoriumsvorsitzender er bis 2019 war.


Beruflich stand Hermann-Josef Großimlinghaus von 1977 bis zu seinem Renteneintritt im Dienst der Deutschen Bischofskonferenz in Bonn und war zunächst wissenschaftlicher Mitarbeiter der Deutschen Kommission Justitia et Pax. Ab 1981 übernahm er in der Zentralstelle Weltkirche die Verantwortung für Asien, Ozeanien und entwicklungspolitische Fragen, später auch die Geschäftsführung.


Hermann-Josef Großimlinghaus hat sich große Verdienste um den DVHL erworben. In seine Amtszeit fiel beispielsweise der Neubau des Klosters Tabgha, und insbesondere viele Studentinnen und Studenten nahmen an den von ihm angeführten Pilgerreisen ins Heilige Land und an andere Glaubensorte teil. Bis zuletzt – so bei der jüngsten Generalversammlung – war er für den DVHL aktiv und stand mit klugem Rat zur Seite, wo er gebraucht wurde. Dazu gilt ihm unser großer Dank.


Kurz vor Weihnachten hat der Herr Hermann-Josef Großimlinghaus zu sich gerufen. Wir vertrauen darauf, dass er die Weihnachtsbotschaft, die uns hier auf Erden in diesen Tagen verkündet wurde, selbst im himmlischen Jerusalem erfahren darf.


Seine letzte Ruhestätte wird Hermann-Josef Großimlinghaus, seinem Wunsch entsprechend, im Heiligen Lande finden.

bottom of page