top of page

Der nächste Freiwilligenjahrgang steht in den Startlöchern!

Nachdem uns der Schock über die Nachricht, dass keine Visa ausgestellt werden, aus dem letzten Jahr noch tief in den Knochen saß, konnte auf dem diesjährigen Ausreiseseminar zum Glück munterer in die Vorbereitung der Freiwilligen gestartet werden.


Vom 19. bis 28. Juli fand für die 18 Freiwilligen des IJFD-Jahrgangs 2021/2022 das Ausreiseseminar im Haus Sonnenberg in Odenthal mit Blick auf den Kölner Dom statt. Unsere beiden Referentinnen Anna Schönknecht und Susanna Schüller bereiteten die jungen Menschen gemeinsam mit den Teamer:innen Christina, Daniel und Paul auf ihren Freiwilligendienst in Israel/Palästina vor.



Zu Beginn des Seminars stand erstmal das Kennenlernen auf dem Programm, denn die Freiwilligen waren sich bislang nur online begegnet. Neben inhaltlichen Themen wie der Geschichte von Israel/Palästina und Antisemitismus stand auch biographisches Arbeiten, ein zweitägiges Training zu Kulturbewusster Kommunikation und ein Workshop zu Diskriminierungsformen auf dem Programm. Am Tag der Religionen machte sich die gesamte Gruppe auf den Weg nach Köln und traf am Vormittag im Garten des DVHL Raphael und Rachel – zwei junge Menschen jüdischen Glaubens - zu einem Gespräch über das Judentum. Das Gespräch wurde über das Projekt „Meet a Jew“ des Zentralrats der Juden in Deutschland ermöglicht. Nachdem sich die Freiwilligen mittags mit Köstlichkeiten des syrischen Restaurants „Damaskus-Haus“ gestärkt hatten, brach die Gruppe zu einem Moscheegespräch in Nippes mit Imam Eser auf. Das Seminar wurde durch viele schöne gemeinsame Abende, den Aussendungsgottesdienst mit Ludger Bornemann und den Besuch von ehemaligen Freiwilligen abgerundet.