top of page

DVHL – Pressemitteilung: Wandern in der Wüste Juda und Bootsfahrt auf dem See Gennesaret

Köln, den 26.01.2021


Wandern in der Wüste Juda und Bootsfahrt auf dem See Gennesaret – Wir nehmen Sie mit ins Heilige Land!


Am 09. Februar um 18:30 Uhr entführt Sie Dr. Georg Röwekamp mit seinen Gästen ins Heilige Land. Für die gut 90-minütige Reise müssen Sie nicht einmal Ihre Koffer packen.



Dr. Georg Röwekamp, ausgewiesener Kenner des Heiligen Landes und langjähriger Leiter des Jerusalem-Büros des Deutschen Vereins vom Heiligen Lande, führt Sie virtuell zu bekannten und unbekannten Landschaften im Land der Bibel. Besuchen Sie mit uns die faszinierende Wüste, die neu restaurierte Geburtskirche oder sonst unzugängliche Orte! Auch Begegnungen mit Menschen, die in unseren Einrichtungen arbeiten, sind – die Technik macht es möglich – Teil der Reise!


Unter https://forms.gle/zY2Jv1BLHW2zxJ6Y8 können Sie sich anmelden. Weitere Infos, wie beispielsweise den Link zur Veranstaltung, erhalten Sie dann per E-Mail.


Anmeldeschluss ist der 07. Februar 2021.


„In den Psalmen heißt es ja über die Reise nach Jerusalem: ‚Wie freute ich mich, als man mir sagte: Zum Haus des Herrn wollen wir ziehen‘. Leider ist diese Freude den Menschen seit etwa einem Jahr coronabedingt verwehrt. Dabei haben viele Sehnsucht nach dieser besonderen Stadt, nach diesem besonderen Land“, erklärt Dr. Georg Röwekamp seine Initiative.



Seit März 2020 kann die DVHL Heilig-Land-Reisen GmbH, der Reisedienst des DVHL, keine Reisegruppen mehr ins Heilige Land senden. „Unsere Gästehäuser stehen leer, unsere Angestellten mussten wir teilweise nach Hause schicken. Für den DVHL ist die Pandemie eine der größten Herausforderungen in seinem über 160-jährigen Bestehen“, so Röwekamp. „Aber wir lassen uns nicht unterkriegen, und unsere virtuelle Reise soll ein Hoffnungsschimmer sein für alle, die mit dem Heiligen Land verbunden sind.“


Die virtuelle Reise steht natürlich jedem offen. „Menschen, die noch nie im Heiligen Land waren, sind genauso willkommen wie diejenigen, die schon häufig dort waren“, erklärt Dr. Georg Röwekamp.


Für weitergehende Informationen wenden Sie sich gerne an Tamara Häußler, Leiterin PR und Fundraising, unter t.haeussler@dvhl.de, oder direkt an Herrn Dr. Georg Röwekamp unter g.roewekamp@dvhl.de



PS: Am 28. März findet die traditionelle Palmsonntagskollekte für die Menschen im Heiligen Land in den Gottesdiensten statt. Leider ist diese im letzten Jahr ausgefallen, sodass dem DVHL für sein Engagement nur noch ein Bruchteil der Einnahmen zur Verfügung stand. Unter den Folgen leidet der Verein enorm. Wir freuen uns, wenn Sie uns unterstützen. Werden Sie Mitglied im DVHL oder spenden Sie für die Christinnen und Christen im Heiligen Land unter www.dvhl.de/palmsonntag.


 

Hintergrund:

Der Deutsche Verein vom Heiligen Lande (DVHL) engagiert sich seit mehr als 160 Jahren für die Menschen im Nahen Osten – immer vor dem Hintergrund des interreligiösen Dialogs und friedenspolitischen Engagements. Mit Erfahrung und Kompetenz sind wir auf einzigartige Weise im Nahen Osten präsent. Wir engagieren uns dort, wo Menschen konkrete Hilfe brauchen, und treten mit ihnen für eine bessere Zukunft ein. Im Spannungsfeld von Judentum, Christentum und Islam stehen wir für Verständigung, Versöhnung und Frieden.

Über 20 Einrichtungen, Initiativen und Projekte werden kontinuierlich unterstützt. Dabei bilden soziale, pädagogische und pastorale Projekte die Schwerpunkte unserer Arbeit. Schulen, Kindergärten, Universitäten, Pflegeheime und Hospize sowie Pfarrgemeinden erhalten finanzielle und personelle Hilfen. Daneben unterhalten wir eigene christliche Einrichtungen wie die Dormitio-Abtei auf dem Zionsberg mit dem Kloster Tabgha am See Gennesaret, die Schmidt-Schule in Ost-Jerusalem und Beit Emmaus, ein Alten- und Pflegeheim im Westjordanland. Hinzu kommen die beiden Gästehäuser: das Paulus-Haus in Jerusalem und das Pilgerhaus Tabgha am See Gennesaret.




Tamara Häußler

Leiterin PR & Fundraising / Büroleiterin Köln

bottom of page