DVHL-Team goes Weimar
Anfang November war es wieder so weit: die Herbst-Klausur des DVHL-Teams stand an. Damit keine Verwechslung aufkommt: im DVHL-Team engagieren sich ehemalige Freiwillige. Die Teamer*innen begleiten unsere Referentinnen für Freiwilligendienste Anna Schönknecht und Susanna Schüller auf den Seminaren und unterstützen sie bei der Durchführung der Seminare.

Wir waren in Weimar nicht nur auf den Spuren von Goethe und Schiller unterwegs. Vielmehr steht bei der Herbst-Klausur das Team-Building im Mittelpunkt. Jedes Jahr kommen zwei neue Teamer*innen dazu und es gilt das wachsende Team zu stärken, das Kennenlernen zu fördern und die neuen Teamer*innen willkommen zu heißen. Es ist zu einer festen Tradition geworden, dass die Team-Klausur am Freitagabend mit dem Nationalen Büffet eröffnet wird. Alle bringen Köstlichkeiten aus ihrer Region mit und unsere Referentinnen informieren das Team über Neuigkeiten aus dem Bereich Freiwilligendienste und dem DVHL. Für Samstag hatten sich Anna Schönknecht und Susanna Schüller etwas ganz Besonderes ausgedacht. Sie haben ein UNO-Spiel in der DVHL-Team-Edition entwickelt. Das Ziel des Spiels war es, die Vielfalt an Charakteren, Persönlichkeiten und Talenten im Team zu feiern. Natürlich ging es dabei auch darum, sich besser kennenzulernen. Am Nachmittag war das Team dann auf eine besondere Probe bestellt: unsere Referentinnen hatten eine „mission is possible“ vorbereitet. Die Mission mit 16 Aufgaben musste in kürzester Zeit gelöst werden. Unser Team hat es natürlich mit Bravour gemeistert. Eine Kostprobe des neuen Team-Songs konnte direkt bei Instagram gehört werden. Am Abend warteten dann tatsächlich Goethe und Schiller auf uns. Zur Herbst-Klausur treffen wir uns immer an einem Ort, an dem mindestens eine Person aus dem Team lebt und diesmal waren es sogar Lorenz und Daniel, die uns eine ausführliche Stadtführung durch ihre Stadt Weimar geben konnten. Neben all den großen Programmpunkten gab es natürlich noch viele weitere kleinere – so auch eine letzte Gruppenarbeit am Sonntagmorgen. Zum Abschluss der Herbst-Klausur haben wir die Gedenkstätte Buchenwald besucht und sind sehr nachdenklich zurück nach Hause gefahren.