top of page

Frühkindliche Bildung für Kindern mit Entwicklungsdefiziten Neues Projekt im St. Joseph Kindergarten

Der St. Joseph Kindergarten in Betlehem hat zu Beginn dieses Jahres ein einzigartiges Projekt für Kinder mit Entwicklungsauffälligkeiten gestartet. So eröffneten die dominikanischen Schwestern eine zusätzliche Gruppe für Kinder, die aus Kindergärten oder dem regulären palästinensischen Vorschulsystem aufgrund dieser Herausforderungen ausgeschlossen worden waren.


Palästinensische Kinder, die Entwicklungsdefizite zeigen wegen beispielsweise einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) oder Störungen des Bewegungsapparates (Dyspraxie) oder Sprachauffälligkeiten benötigen in den Kindergärten ein sensibles Begleiten durch die Fachkräfte. Die aufkommenden Bedarfe dieser Kinder können allerdings nicht von den zum größten Teil unqualifizierten Kräften in den palästinensischen Kindergärten (2-4 Jahre) aufgefangen werden. Auch die Vorschulen (4-6 Jahre), die zwar verpflichtend sind, bieten aber keine speziellen Förderungs- oder Integrationsmaßnahmen, damit wichtige Entwicklungsschritte nachgeholt werden können. Durch das mangelnde Unterstützungssystem in den Kindergärten und Vorschulen ist das traurige Resultat meistens ein Verweis aus regulären den Kindergärten und Vorschulen.


Der Ausschluss aus solchen Institutionen bedeutet für diese Kinder den ganzen Tag zu Hause bleiben zu müssen. Auch für die Eltern bringt dies einiges an Schwierigkeiten mit sich. Da Erwerbsarbeit schwierig wird, müssen vor allem die Mütter zu Hause bleiben oder eine geeignete und oftmals kostspielige Betreuung für das Kind organisieren. Ein Teufelskreislauf der sich häufig für die gesamte Familie bis in das Erwachsenenalter mit beispielsweise einer hohen Schulabbruchrate, weniger Jobchancen oder Kriminalität fortsetzt.


Der St. Joseph Kindergarten ist auf diesen Bedarf aufmerksam geworden und wendet sich mit einem speziellen Angebot an einige dieser Kinder: fünf Tage in der Woche kommen zwölf Kinder in die neu eröffnete Kindergarten-Vorschulgruppe. Neben dem Gruppenalltag, der von zwei Heilpädagoginnen geleitet wird, gibt es spezielle Lernangebote für die Kinder, die von einer Psychologin stundenweise in der Woche durchgeführt werden. Vor allem der kleine Rahmen, in denen die Fachkräfte individuell auf die Kinder eingehen können, bietet die Möglichkeit, Lern- und Entwicklungserfahrungen nachzuholen. Auch arbeitet die Psychologin mit den Eltern der Kinder zusammen, um sowohl aufzuklären als auch die Eltern zu ermutigen ihre Kinder zu Hause zu fördern. Der Kindergarten kooperiert außerdem mit verschiedenen Kinderärzt:innen, die Diagnosen stellen und Empfehlungen aussprechen. So wurde bereits ein Mädchen mit einer Hörschwäche diagnostiziert, die jetzt mit einem Hörgerät ausgestattet ist und so nun ihre Umgebung in ganzer Fülle wahrnehmen kann.


Die DVHL-Projektabteilung unterstützt dieses Pilotprojekt maßgeblich und steht dem St. Joseph Kindergarten auch beratend zur Seite. So wünschen sich die dominikanischen Schwestern, dass sich die positive Entwicklung der Kinder im Raum Betlehem herumspricht und auch andere Anbieter diesem Beispiel folgen. Denn alle Kinder haben ein Recht auf Bildung.


bottom of page