Hilfe für die Erdbebenopfer in Antakya
Liebe Freundinnen und Freunde des Heiligen Landes, über 41.000 Tote und tausende Frauen, Männer und Kinder, die kein Dach mehr über dem Kopf haben. Die Erdbeben von letzter Woche in der Grenzregion von Türkei und Syrien waren die schwersten, die jemals in dieser Region gemessen wurden. Schwer getroffen hat es auch die Bewohner der türkischen Stadt Antakya – dem Ort des antiken Antiochia, eine der Wiegen des Christentums und Heimat des Evangelisten Lukas. Die 400.000 Einwohnerstadt gleicht einer Trümmerwüste.

Vor einem Jahr berichtete der apostolische Vikar von Anatolien, Bischof Paolo Bizzeti SJ, in unserem Mitgliedermagazin „Das Heilige Land“ von der Türkei als heiligem Land der Kirche. Jetzt steht er vor den Trümmern der Kathedrale und schreibt uns, dass es keinen Strom und Wasser gebe. „Es herrscht Notstand. Die vom Erdbeben betroffenen Menschen brauchen jetzt nur noch Hilfe, egal woher sie kommt.“ Bischof Bizzeti SJ ist vor Ort und steht den Menschen bei. Er sorgt mit vielen Helferinnen und Helfern dafür, dass die Menschen versorgt werden, eine Unterkunft haben und Kleidung erhalten.
„Liebe Freundinnen und Freunde des Heiligen Landes! Die Auswirkungen des schweren Erdbebens in der Türkei und in Syrien sind unvorstellbar. Die Bilder von dort machen mich fassungslos. Unsere Solidarität mit den Menschen dort ist jetzt besonders wichtig, daher bitte ich Sie um Ihre Spende. Wir haben Bischof Bizzeti SJ Hilfe zugesagt. Bitte unterstützen Sie uns dabei."
Vielen Dank
Dr. Matthias Vogt
Generalsekretär