Ort der Begegnung: Geburtsvorbereitungskurs im St. Josefs-Krankenhaus
Die DVHL-Projektabteilung unterstützt in diesem Jahr Geburtsvorbereitungskurse, durchgeführt vom St. Joseph Krankenhaus, dem einzigen katholischen Krankenhaus in Ost-Jerusalem.

Was in Deutschland ein gewöhnliches Zusammenkommen von verschiedenen Menschen ist, die sich auf ein bevorstehendes Ereignis vorbereiten wollen, ist in Jerusalem differenzierter zu betrachten. So bietet das palästinensisch geführte St. Joseph Krankenhaus in Ost-Jerusalem einen Geburtsvorbereitungskurs an, an dem junge jüdische, muslimische und christliche werdende Eltern zusammenkommen. Jüdisch israelische werdende Eltern finden so ihren Weg nach Ost-Jerusalem in den Stadtteil Sheikh Jarrah. Ein Straßenbild, was sich selten ergibt, in der politisch geteilten Stadt.
Vier Tage lang erfahren die werdenden Eltern etwas über beispielsweise den Geburtsverlauf oder die Neugeborenen Pflege. Dieser interreligiöse Mix ist in einer sonst gespaltenen Gesellschaft nicht selbstverständlich, sondern nur aufgrund des guten Rufes der Geburtenstation des Krankenhauses möglich. Die Teilnehmenden nehmen eine gute Dienstleistung in Anspruch , unabhängig davon, wer an dem Kurs teilnimmt.
So sind es nicht nur die initiierten Projekte, die Begegnung ermöglichen, sondern gerade die alltäglichen Momente, die Stereotypen über den/die „andere“ infrage stellen und ein Umdenken anregen können. Gerne trägt die DVHL-Projektabteilung dazu bei, so einen alltäglichen Begegnungsort zu fördern.