top of page
dvhl_01_1110_382.jpg

Das Heilige Land ins Klassenzimmer bringen

Jungen Menschen das Heilige Land und die Geschichten der Bibel näher zu bringen, ist seit jeher Anliegen des Deutschen Vereins vom Heiligen Lande. Begegnungen zu ermöglichen, steht dabei im Mittelpunkt: mit Menschen, einer anderen Kultur, einer anderen Religion.

Gemeinsam mit der erfahrenen Religionspädagogin und Schulleiterin a. D. Angelika Ockel sowie Pfarrer Dirk Peters entstanden Unterrichtsentwürfe für die Jahrgangsstufen

  • 5 und 6 "Reise nach Jerusalem"

  • 7 und 8 "Dein Reich komme" sowie

  • 9 und 10 "Gerechtigkeit und Frieden".

Die Unterrichtsmaterialien sind so konzipiert, dass in in den Lehrplänen aller Bundesländer Anknüpfungspunkte finden.

Auch für Katechetinnen und Katecheten eignen sich die multimedialen Inhalte beispielsweise für den Kommunionunterricht oder die Firmvorbereitung.

Reise nach Jerusalem

Jahrgangstufe 5/6

Eine virtuelle Reise durch das Heilige Land zur Zeit Jesu und heute: von Bethlehem über Galiläa bis hin nach Jerusalem.

Dein Reich komme

Jahrgangstufe 7/8

Das Gleichnis vom Sämann als Grundlage für eine bessere Welt im Heiligen Land. Die Schüller:innen beschäftigen sich mit der praktischen Bedeutung dieses Gleichnisses und lernen die Schmidt-Schule in Jerusalem kennen.

Gerechtigkeit und Frieden

Jahrgangstufe 9/10

Die Bergpredigt als Grundlage für verantwortetes Handeln. Die Schüler:innen beschäftigen sich in dieser Unterrichtseinheit auch damit, wie sie die Ideale der Bergpredigt in ihrem Leben umsetzen können und erhalten dafür Inspiration aus dem Heiligen Land.

bottom of page