top of page

Schmidt-Schule Jerusalem: Jeder Tag ist Frauentag

Anwältin, Ärztin, Ingenieurin, dies bleiben die häufigsten Berufswünsche der 533 Mädchen der Schmidt-Schule in Jerusalem. „Nach dem Studium mein Land aufbauen“, lautet ihr Ziel.
Ihre Vorbilder stehen nicht immer im Rampenlicht. Oft sind es Frauen aus ihrem unmittelbaren Umfeld, die mit ihren starken Persönlichkeiten die soziale, wirtschaftliche, kulturelle und politische Entwicklung ihrer Gesellschaft aktiv und ehrenamtlich mitgestalten.

 

Die Schmidt-Schule in Jerusalem leistet mit ihrem hochwertigen Bildungsangebot einen wichtigen Beitrag zur Bildungs- und Chancengerechtigkeit der palästinensischen Mädchen. „Die Schülerinnen der Schmidt-Schule lernen bei uns auf vielfältige Weise und durch kritisches Hinterfragen der vorherrschenden Rollenklischees, sich als junge Frauen einen eigenen Standpunkt zu erarbeiten und diesen selbstbewusst zu behaupten“, bestätigt die Schulleiterin, Dr. Eva Schönemann.

 

Dass es auch noch andere Berufe gibt, die gute Zukunftschancen eröffnen können, lernen die Mädchen unter anderem in außerschulischen Aktivitäten. So nehmen in diesem Jahr Schülerinnen der Mittelstufe an einem Landeswettbewerb für Robotik teil. Das Programmieren von Software ist bereits im Unterricht etabliert. Künstlerische Talente fördert die Schule weiterhin durch die Teilnahme am Wettbewerb von „Jugend musiziert“. Die Besten der Region treffen sich jetzt im März in Athen, darunter auch vier Schmidt-Schülerinnen.

 

Mit diesem vielfältigen Angebot werden es die heranwachsenden Mädchen in ihrer Gesellschaft in jedem Fall einfacher haben als frühere Generationen, die schon heute ihre Vorbilder sind.

 

Für den Deutschen Verein vom Heiligen Lande ist Bildung ein zentraler Faktor, von dem die Zukunft der Frauen und damit der gesamten Gesellschaft im Nahen Osten abhängt. In unseren eigenen Institutionen und mit starken Projektpartnern setzen wir uns für eine Gesellschaft ein, in der Frauen ein gleichberechtigtes Leben führen können.

 

Anlässlich des Weltfrauentags am 08. März bitten die Schmidt-Schülerinnen um Ihre Hilfe. Unterstützen Sie den Traum der Mädchen von einer selbstbestimmten Zukunft im Heiligen Land.

Unsere Bankverbindung:

Deutscher Verein vom Heiligen Lande
IBAN: DE81 3706 0193 0021 9900 19
BIC: GENODED1PAX

Unsere Bankverbindung:

Deutscher Verein vom Heiligen Lande
IBAN: DE81 3706 0193 0021 9900 19
BIC: GENODED1PAX

bottom of page