
Impressum
Herausgeber
Deutscher Verein vom Heiligen Lande
Steinfelder Gasse 17
50670 Köln
Postfach 10 09 05
50449 Köln
Telefon +49 (0) 221 99 50 65 0
Telefax +49 (0) 221 99 50 65 29
info@dvhl.de
Generalsekretär: Matthias Vogt
Unsere Bankverbindung:
Deutscher Verein vom Heiligen Lande
Pax-Bank eG, Köln
IBAN: DE81 3706 0193 0021 9900 19
BIC: GENODED1PAX
Verantwortlich für die Webseite nach Tdg §6
Matthias Vogt
Bilder © DVHL; fotolia.de; pixelio.de; Markus Hein Pixelio; The Library of Congress; GoIsrael; Middle East Image
Konzeption und Umsetzung: motion marketing
Rechtliche Hinweise
Alle Angaben auf unseren Internet-Seiten wurden sorgfältig geprüft. Wir übernehmen jedoch keine Garantie (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Information.
Diese Internet-Präsenz enthält Verknüpfungen oder Hinweise auf Webseiten anderer Unternehmen, Personen oder Organisationen. Jede Nutzung der Information geschieht auf eigene Gefahr des Nutzers. Für alle Inhalte und Aussagen auf verlinkte Internet-Seiten ist ausschließlich der Betreiber der jeweiligen Website verantwortlich. Wir haben die Inhalte geprüft, können aber grundsätzlich für die Informationen von Dritten keine Haftung übernehmen. Die Inhalte dieser Homepage sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung der Texte und Abbildungen, auch auszugsweise, ist ohne die schriftliche Zustimmung des Deutschen Vereins vom Heiligen Lande urheberrechtswidrig und daher strafbar. Dies gilt insbesondere für die Vervielfältigung, Übersetzung oder die Verwendung in elektronischen Systemen. Benutzer können das Informationsmaterial nur für den persönlichen, nicht-kommerziellen Gebrauch kopieren. Es müssen alle Hinweise in den Inhalten auf die Urheberschaft und Schutzrechte in unveränderter Form bestehen bleiben.
Datenschutz
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Deutschen Verein vom Heiligen Lande (DVHL) informieren.
Der DVHL nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.
Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.
Zugriffsdaten
Der Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
-
Besuchte Website
-
Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
-
Menge der gesendeten Daten in Byte
-
Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
-
Verwendeter Browser
-
Verwendetes Betriebssystem
-
Verwendete IP-Adresse
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei einer Online-Spende
Wenn Sie online spenden werden Ihre Daten mit modernsten Technologien verschlüsselt an uns übermittelt. Dazu nutzen wir die FundraisingBox-Spendenformulare der Wikando GmbH, Schießgrabenstr. 32, 86150 Augsburg.
Je nach der von Ihnen ausgewählten Zahlungsweise werden Ihre Daten zudem auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an den entsprechenden Finanzdienstleister zur Durchführung der Zahlung weitergeleitet:
-
Bei Lastschriftzahlung die Wikando GmbH
-
Bei Zahlung über PayPal an Paypal
-
Bei Zahlung per Kreditkarte an die Stripe Deutschland GmbH
-
Bei Zahlung per GooglePay an die Stripe Deutschland GmbH, ergänzend kann ein Austauch mit Google LLC stattfinden
Wir verwenden diese Daten dann für die Verbuchung ihrer Zuwendung, zur Ausstellung steuerlich absetzbarer Spendenbescheinigungen und zur Information über die Verwendung Ihrer Spende.
Ihre Adressdaten verwenden wir als gemeinnützige Organisation auch für Zwecke der Spendenwerbung nach einer Interessensabwägung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um Ihnen Informationen über unsere gemeinnützige und mildtätige Arbeit (z. B. Werbung für unsere eigenen Hilfsprojekte) in Zusammenhang mit Spendenwerbung zuzusenden, sofern Sie nicht widersprochen haben. Wir versichern Ihnen ausdrücklich, dass Ihre Daten nur für diese Zwecke verarbeitet werden. Weder verkaufen noch vermieten wir Adressen von Spendern oder Unterstützern an andere Unternehmen oder andere (auch: gleichgesinnte) Organisationen.
Sie können dieser Nutzung jederzeit widersprechen. Ein Widerspruch ist auch einfach mittels Link in jeder Mailaussendung möglich. Ihre Daten in Zusammenhang mit Spenden und Fördern werden zusammen mit den Angaben zu Spendenhöhe, Spendenrhythmus und Spendenzweck/-projekt gespeichert und für zehn Jahre bis zum Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungspflichten aufbewahrt.
Google Analytics
Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Newsletter-Abonnement
Der DVHL bietet Ihnen einen Newsletter an, in welchem er Sie über aktuelle Geschehnisse und Angebote informiert.
Wenn Sie unsere Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen für das zweistufige Anmeldeverfahren eine E-Mail-Adresse. Ihren Namen und Vornamen können Sie uns freiwillig zur persönlichen Ansprache mitteilen. Über einen im Anschluss per E-Mail zugesandten Registrierungslink können Sie den Newsletter-Bezug dann bestätigen. Die Anmeldeinformationen werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend der gesetzlichen Vorgaben nachweisen zu können. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter. Wir messen bei Newslettern die sogenannte Öffnungsrate und welche Links genutzt werden.
Die Verarbeitung der in das Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (§ 6 Abs. 1 lit. b KDG). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über einen Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns gespeichert bis Sie sich von unserem Newsletter abmelden. Nach der Abmeldung vom Newsletter werden diese Daten gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (zum Beispiel E-Mail-Adressen für den Spendenbereich) bleiben hiervon unberührt.
Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Datenschutzhinweise der Pax-Bank
https://www.pax-bank.de/datenschutz