Schülerinnen der Schmidt-Schule in Ost-Jerusalem haben an einer Medientagung des Auswärtigen Amts in Berlin teilgenommen. Im Mittelpunkt dieser Tagung stand der Umgang mit Social Media und Künstlicher Intelligenz. Gemeinsam mit anderen Jugendlichen aus dem Westjordanland diskutierten die Schülerinnen über digitale Kommunikation, Medienverantwortung und die Macht des Geschichtenerzählens. Ein Höhepunkt war die Entwicklung eines eigenen Spiels, das Kreativität und Teamarbeit förderte.
Neben den medientechnischen Workshops bot die Reise auch spannende Einblicke in die internationale Diplomatie. Die Teilnehmenden trafen hochrangige Vertreter des Auswärtigen Amts – darunter Abteilungsleiter Ralf Beste sowie Peter Kettner und Siyana Dimitrova aus der Abteilung für Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik. Zudem besuchten sie die Akademie Auswärtiger Dienst, wo zukünftige Diplomaten ausgebildet werden.
Für die Schülerinnen war die Tagung mehr als eine reine Lernveranstaltung. Sie bot Raum für interkulturellen Austausch und die Reflexion über die Chancen und Herausforderungen der digitalen Zukunft.