
Palmsonntagskollekte am 10. April 2022
Sehnsucht nach Frieden in der Heimat Jesu –
Gemeinsam für die Menschen im Heiligen Land.
Der Leitgedanke zur Palmsonntagskollekte 2022 lautet: „Sehnsucht nach Frieden in der Heimat Jesu – Gemeinsam für die Menschen im Heiligen Land.“ Aber der Frieden scheint in weiter Ferne. Wir sehen Bilder von zerrissenen Gesellschaften, religiösen Spannungen, von Terroranschlägen und Krieg. Ist Frieden im Nahen Osten überhaupt möglich? Die kleine christliche Gemeinschaft im Heiligen Land lässt sich nicht entmutigen und setzt sich trotz aller widrigen Umstände für die Überwindung der Spannungen ein. Frieden beginnt im Kleinen, daher sind christliche Kindergärten und Schulen, Sozialeinrichtungen und Begegnungsstätten so wichtig. Hier engagieren sich Christinnen und Christen für Versöhnung und ein friedliches Zusammenleben von Juden, Christen und Muslimen. Um ihre Friedensinitiativen fortsetzen und ihre sozialen und karitativen Angebote aufrechterhalten zu können, ist die Kirche im Heiligen Land mehr denn je auf unsere Verbundenheit und Hilfe angewiesen. Denn infolge der Corona-Pandemie sind die Einnahmen durch Pilger und Touristen zwei Jahre lang fast vollständig weggebrochen.
Wir als Deutscher Verein vom Heiligen Lande und wir Franziskaner im Heiligen Land wollen mit Ihrer Unterstützung weiterhin Brückenbauer des Friedens sein. In unseren eigenen Sozial- und Bildungseinrichtungen, durch die Förderung von Projekten und die Organisation von Pilger- und Begegnungsreisen leisten wir einen Beitrag, um die Sehnsucht nach Frieden in der Heimat Jesu aufrechtzuerhalten. Das können wir nur dank Ihrer Hilfe. Auch die deutschen Bischöfe bitten in ihrem Aufruf um Unterstützung der Christen im Nahen Osten durch Gebet und materielle Hilfe.
Für Ihre Unterstützung danken wir Ihnen schon jetzt recht herzlich!


Dr. Matthias Vogt
Generalsekretär
Deutscher Verein vom Heiligen Lande
Monsignore Ludger Bornemann
Geistlicher Leiter
Deutscher Verein
vom Heiligen Lande
Bruder Petrus Schüler OFM
Kommissar des Heiligen Landes
Deutsche Franziskanerprovinz
Heilig-Land-Laden
Kennen Sie schon unseren
Heilig Land Laden?
Holen Sie sich mit unseren liebevoll ausgewählten Produkten das Heilige Land nach Hause. Auch dadurch unterstützen
Sie die Christinnen und Christen,
von denen wir unsere
Produkte beziehen.
Unterstützung
So können Sie den DVHL unterstützen!
Unsere Bankverbindung:
Deutscher Verein v. Heiligen Lande
IBAN: DE81 3706 0193 0021 9900 19
BIC: GENODED1PAX
So können Sie das Kommissariat des Heiligen Landes der Deutschen Franziskanerprovinz unterstützen:
Eine Woche lang jeden Tag ein spiritueller Impuls direkt aus dem Heiligen Land
Montag: Am Berg der Seligpreisung mit Dr. Georg Röwekamp
Dr. Georg Röwekamp, Leiter des DVHL-Pilgerhauses Tabgha, möchte Ihnen den Ort der Bergpredigt zeigen. Begleitet wird er von einem Mitarbeiter des Pilgerhauses aus der christlichen griechisch-katholischen Gemeinde in Mughar, der auf seinem lautenähnlichen orientalischen Musikinstrument, der Oud, die Seligkeiten zum Klingen bringt.
Dienstag: In Tabgha mit
Pater Jonas Trageser OSB
Pater Jonas Trageser OSB lebt als Benediktiner in Tabgha und nimmt uns mit an diesen Ort. Und hier leben Philippinas, wie überall in Israel, Benediktinerinnen, die vom Brot des Lebens singen: „I’m the Bread of Life“
Mittwoch: Schwester Katia KSJ über die
Salbung in Bethanien
Die „Kleine Schwester“ Katia, lebt normalerweise an der VI. Station und gehört zur Gemeinschaft der „Kleinen Schwestern von Jesus“. Heute nimmt sie uns mit nach Bethanien und dann zeigt sie uns auch etwas vom Hospital St. Louis, neben der Altstadt von Jerusalem, wo sie mitarbeitet.
Donnerstag: Pater Matthias Karl OSB im Abendmahlssaal
Pater Matthias Karl OSB nimmt uns mit hinein in diesen Raum. Studierende des Studienjahres der Dormitio Abtei begleiten ihn.
Freitag: Dr. Ralf Rothenbusch in Dominus Flevit am Ölberg
Dr. Ralf Rothenbusch ist Direktor des Paulus-Hauses, des Gästehauses des DVHL in Jerusalem. Er nimmt sie mit zur Kapelle „Dominus flevit“ am Ölberg in Jerusalem.
Samstag: Monsignore Ludger Bornemann zum Palmsonntag
Am Vortag des Palmsonntages lenkt Ludger Bornemann, Geistlicher Leiter im DVHL, Ihren Blick auf die Situation von Christinnen und Christen im Heiligen Land.
Downloadbereich
Fürbitten-Vorschlag für die Ankündigung der Kollekte in Gottesdiensten am Palmsonntag
Aufruf der deutschen Bischöfe zur Solidarität mit den Christen im Heiligen Land